Startseite

/

Bausachverständiger Octavian Gavra

/

Ihr Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Baugutachten in Berlin, Potsdam & Umgebung

/

/

Was macht ein Bausachverständiger?

Ein Bausachverständiger – auch Baugutachter oder Baubegleiter genannt – kontrolliert Bauleistungen auf Mängel oder Bestandsimmobilien auf deren Zustand. So bewahrt der Bausachverständige Bauherren und Immobilienkäufer vor unangenehmen Überraschungen. Er prüft, ob eine Immobilie fachgerecht und mängelfrei errichtet wurde, und kann einen Hausbau von Beginn an begleiten, um Abweichungen frühzeitig aufzuzeigen. Bei Bestandsimmobilien beurteilt er den Zustand, gibt Sanierungsempfehlungen, schätzt Sanierungskosten oder den Wert der Immobilie ein.

Warum benötige ich einen Sachverständigen?

Es gibt verschiedene typische Szenarien, in denen die Beauftragung eines Bausachverständigen sinnvoll ist. Als unabhängiger

Sachverständiger berate ich Sie gerne in allen bautechnischen Fragen rund um Ihre Immobilie:

  • Privatgutachten
  • Gerichtsgutachten
  • Schäden an Gebäuden
  • Sanierungskonzepte
  • Feuchtigkeit, Risse, Schimmel
  • Beweissicherung
  • Techn. Bauvertragsprüfung
  • Bauabnahmen

/

/

Risse im Mauerwerk

Risse im Mauerwerk verursachen Probleme beim

Wärmeschutz, dem Schutz vor Feuchtigkeit, Statik und Lärm. Außerdem beeinträchtigen sie das Erscheinungsbild des Bauwerks negativ.

Zudem bilden Risse im Mauerwerk oft Wärmebrücken, durch die warme Luft entweichen und kalte Luft eindringen kann.

Schimmel an der Wand

Schimmel an Wänden im Wohnbereich wird häufig durch Feuchtigkeit im Mauerwerk verursacht. Schimmel muß nicht immer sichtbar sein. Die Sporen können sich schon bei Feuchtigkeit im Haus in der Luft befinden. Schimmel kann ernsthafte Erkrankungen verursachen.

Schimmelpilze mögen es vor allem feucht. Sind die Bedingungen optimal, gedeihen sie innerhalb kürzester Zeit und sind dann als braune oder schwarze Flecken sichtbar.

Salpeter und Salze – Ausblühungen in Wand und Mauerwerk

Salzausblühungen auf Wandoberflächen können entweder einfache Schönheitsfehler sein oder aber Bauschäden anzeigen.

Wenn Wasser in das Gebäude oder Mauerwerke eindringt, löst es die in den Baustoffen(Ziegel, Mörtel oder Klinker) vorhandenen Salze heraus, vor allem Kalium- und Natriumsulfat. Trocknet das Mauerwerk anschließend, bleiben die gelösten Salze an der Oberfläche zurück und kristallisieren. Die Folge: weiße Flecken auf der Oberfläche des Mauerwerks.

c